23. Sept. 2022
ZF tauscht Routenzug-Schlepper20. Jan 2022
Elektrotransporter mit Kühlcontainer3. Nov. 2020
e-Kipper der Stadt Bochum24. Jan. 2020
Schwerlast-Elektroschlepper von ATA rangiert 80t27. Okt. 2019
Mülltonnen und Abfallcontainer umrüsten zum Ziehen8. Aug. 2019
Unkrautvernichter mit Heißwasser29. Okt. 2018
PORSCHE baut im neuen Werk auf Spijkstaal13. Nov. 2017
SIEMENS Werk tauscht Elektrotransporter7. Jan. 2017
JEN übernimmt 70t E-Schlepper24. März 2016
Neuer Elektroschlepper von Spijkstaal3. Nov. 2015
Dieselschlepper von Presswerkzeug plattgedrückt16. Juli 2015
Lösung zum Ziehen von Müllcontainern20. Jan. 2015
Speedcontrol für Schleppzüge16. Okt. 2014
Dieselschlepper nach neuester Tier4 Abgasnorm2. Jan. 2013
Stadtwerke Stuttgart mit E-Transportern13. Okt. 2012
Ecotruck Müllwagen bei AUDI im Einsatz20. Aug. 2012
PORSCHE entscheidet sich für Spijkstaal24. Sept. 2011
Autozulieferkonzern setzt auf System mit Wechselbatterien20. Okt. 2010
Der erste Elektro-Müllpresswagen der Welt
Bei einem Unfall im Werk des Automobilzulieferers wurde die Zugmaschine von einem tonnenschweren Presswerkzeug förmlich plattgedrückt
Der Schrecken und die Bestürzung waren groß in dem Presswerk für Bleche der Automobilindustrie in der Oberpfalz
als bei dem Handling mit einem neuen Hallenkran die Steuerung versagte und sich das tonnenschwere Presswerkzeug auf den bereitstehenden Dieselschlepper absetzte.
Glücklicherweise war der Fahrer nicht in der Kabine und auch sonst kam es zu keinen Personenschäden – aber der Dieselschlepper war ab Kabinenboden plattgedrückt.
Die ATA Dieselschlepper sind für ihre Robustheit und ihre feste Stahlkonstruktion bekannt, doch eine Last von fast 50t war auch für ihn zuviel.
Im September wurde nun der neue Dieselschlepper, Typ ATA 5500 SH, an die Betreiber ausgeliefert. Er ist fast baugleich mit dem Havarie Fall, der bereits 10 Jahre seinen Dienst im Schleppen von Anhängern auf dem Werksgelände versehen hatte.
Dieselschlepper sind eine Gruppe von Industriefahrzeugen des Herstellers ATA. Die kleine Spezialfirma aus Modena in Italien baut seit über 60 Jahren Fahrzeuge für den Schwerlasttransport.
Die ersetzte Zugmaschine ist vom Typ 5500 mit Hinterradantrieb. Sie bezieht ihre Kraft von einem niedrigdrehenden Perkins 4-Zylinder-Dieselmotor.
In Verbindung mit einem hydrodynamischen Voith-Graziano Lastschaltgetriebe hat die Maschine optimale Zugkraftreserven. Eine Druckluftbremse sichert das Fahrverhalten mit ebenfalls druckluftgebremsten Anhängern.
Mit einem Eigengewicht von fast 5.000 kg kann der ATA 5500 ein Anhängergewicht bis zu 60 Tonnen ziehen und - noch wichtiger - sicher abbremsen.